Emden
Jahrgang 1991
Das Interesse an der Himmelsbeobachtung begann bereits in frühen Kindheitsjahren mit nächtlichen Touren zur Beobachtung des Kometen Hale-Bopp im Jahre 1997. Die bloße Schönheit dieses Ereignisses hat mich geprägt und schwebt mir heutzutage etwas verblasst vor Augen. Das erste eigene Teleskop musste einige Jahre auf sich warten und war das, in der Astronomieszene sehr bekannte, Skylux-Teleskop von LIDL. Viele Nächte wurden damit verbracht und die ersten Erfahrungen im Aufsuchen und Beobachten von Himmelsobjekten bei höherer Vergrößerung wurden gemacht. Als dann 2005 der Astronomie Club Ostfriesland ins Leben gerufen wurde, ging es dann richtig los. Es war genug Geld vorhanden, daraufhin gab es dann das erste „richtige“ Teleskop – einen 254mm-Newton-Reflektor auf Dobson-Montierung. Viele Nächte wurden zusammen beobachtet, zusammengesessen, Erfahrungen ausgetauscht und auch der Spaß kam in dieser geselligen Truppe nie zu kurz.
Dann nach der Ausbildung und während den ersten Berufsjahren, musste das Thema leider, aufgrund vieler Dienstreisen etwas zur Seite gelegt werden, geriet aber nie in Vergessenheit. Wenn es möglich war, wurde doch irgendwie beobachtet, denn auch mit den bloßen Augen und unter günstigen Himmelsbedingungen lässt sich so einiges entdecken. Anfang 2019 wurde es dann ruhiger und man hatte auf einmal wieder mehr Zeit, sich mit der Materie zu beschäftigen und beschloss Nägel mit Köpfen zu machen. Es wurde im Juli ein Dobson-Teleskop mit 406mm-Öffnung angeschafft, mit dem nun visuell wieder richtig durchgestartet wird. Nachdem das Fotoequipment nun auch wieder vervollständigt wurde und ohne größere Probleme läuft, wird in der Richtung auch sicherlich bald was zu erwarten sein.
Ausrüstung (Stand. 07/19):
- 406mm/1829mm f/4,5 Dobson-Teleskop
- 114mm/450mm f/4 Newton-Reflektor mit motorisiertem Okularauszug von TheMilkyWay.de
- William Optics Zenithstar 66/388 ED-APO Ferrari-Edition
- EQ5-Montierung mit EQMod-Steuerung von TMW.de
- Canon EOS1000dA modifziert von TMW.de
- ALCCD5 an 50mm-Sucher für das automatische Nachführen